Iss dich glücklich, frei und bunt!

Rezepte

VeganGuerilla Waffeln

Meine kleine VeganGuerilla-Aktion am vergangenen Wochenende war ein Erfolg!

Plakat "offener Bahnhof" - Die Herzberg Pioneers stellen sich vor
Die Herzberg Pioneers stellen sich vor

Bei der Aktion „offener Bahnhof“ in Herzberg (Elster) im Rahmen des Summer of Pioneers habe ich (vegane) Waffeln gebacken und niemand verraten, dass sie vegan sind.

Die Waffeln waren sehr gefragt und schon vor Veranstaltungsende ausverkauft, ein älterer Herr ist extra nach dem Essen nochmal an den Stand gekommen, um mein Rezept zu loben, mehrere Personen haben Waffeln nachbestellt. Niemand ist auf die Idee gekommen nachzufragen, ob und warum die vielleicht anders sind – sie waren einfach nur lecker!

Danke an meinen Lieblings-Foodblog Eat this für die Rezeptinspiration. Ich habe das Rezept für meine Zwecke etwas angepasst. Ich wollte dann doch nicht direkt mit Vollkornwaffeln an den Start gehen, das wäre sicher noch eine höhere Schwierigkeitsstufe, um Menschen auf dem Land in Brandenburg mit veganen Gerichten zu begeistern. Außerdem habe ich noch Zuckerrübensirup und Zitronenschale zugefügt.

Zuckerrübensirup ist für mich eines der am meisten unterschätzten Produkte. Vergiss Ahornsirup, Agavendicksaft und Dattelsirup – Rübensirup rockt! Es ist ein regionales Produkt aus Zuckerrüben und ist zudem reich an Mineralstoffen wie Folsäure, Magnesium, Kalium und Eisen. Zusätzlich bringt der Sirup noch eine etwas malzige Note mit, die dem Rezept zusammen mit dem kleinen Zitruskick aus geriebener Zitronenschale einen ganz besonderen Geschmack verleiht.

Die magische Zutat für die richtige Waffelkonsistenz heißt Flohsamenschalen! Bisher habe ich bei Waffeln und Pfannkuchen vor allem mit reifen Bananen und Sojamehl gearbeitet. Flohsamenschalen bringen die Waffeln jetzt nochmal in eine höhere Lecker-Dimension und werden mein Waffel-Ich auch in Zukunft entscheidend beeinflussen.

Und so geht’s:

Rezept für 6-8 VeganGuerilla Waffeln

  • 250 g Mehl
  • 1 1/2 EL Flohsamenschalen
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 450 - 500 ml Hafer- oder Sojamilch
    (lieber erst etwas weniger nehmen und dann je nach Konsistenz noch mehr dazugeben, starte am besten mit 450 ml)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Zuckerrübensirup nach Geschmack
  • abgeriebene Schale einer 1/2 Zitrone

Zubereitung

Die Zubereitung funktioniert sogar ohne Mixer ganz einfach mit einem Schneebesen. Dadurch werden die Waffeln nochmal einen Tick klimafreundlicher.

  1. Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben
  2. Mit dem Schneebesen gut vermischen
  3. Alle feuchten Zutaten zugeben (Pflanzenmilch, Öl, Rübensirup)
  4. Mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig sieht am Anfang relativ flüssig aus, wird aber dann zäher, sobald die Flohsamenschalen aufquellen. Ziel ist ein nicht zu flüssiger Teig, der zäh vom Löffel läuft.
  5. Den Teig 5-10 Minuten ziehen lassen
  6. Waffeleisen vorheizen
  7. Waffeleisen leicht einölen. Ich benutze hierfür gerne Olivenöl.
  8. Eine kleine Schöpfkelle Teig hineingeben und etwa 5 Minuten backen
    Dabei kommt es natürlich auf dein Waffeleisen und deine Vorlieben an. Probiere einfach aus, wie dick und wie hell oder dunkel du die Waffeln backen möchtest und passe Teigmenge und Backzeit entsprechend an.
  9. Topping drauf und genießen!

Tipp: Probiere als Topping ein saisonales regionales Obst. Jetzt im Sommer schmecken Erdbeeren oder Kirschen toll!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert